Collegium Musicum e.V. Baden-Baden
Großes Konzert am 19.10.
Georg Friedrich Händels Messiah zählt zu den bekanntesten und meistaufgeführten Oratorien der Musikgeschichte. 1741 in London komponiert, entstand das Werk in bemerkenswert kurzer Zeit: Innerhalb von nur 24 Tagen brachte Händel die Partitur zu Papier. Im Gegensatz zu vielen seiner Opern, die er für ein höfisches und bürgerliches Publikum schrieb, wählte Händel hier die Form des englischsprachigen Oratoriums – eine Gattung, die zugleich künstlerischen Anspruch und religiöse Erbauung verband.
Das Libretto stammt von Charles Jennens, einem gelehrten Freund Händels. Es basiert ausschließlich auf Bibeltexten und ist nicht als fortlaufende Geschichte angelegt, sondern als meditative Betrachtung zentraler Aspekte der christlichen Heilsgeschichte. Das Oratorium gliedert sich in drei große Teile: die Verheißung und Geburt Christi, das Leiden und die Auferstehung, sowie die Verkündigung der Erlösung und die Hoffnung auf das kommende Reich Gottes.
Seit seiner Dubliner Uraufführung im Jahr 1742 mit 16 Knaben- und 16 Männerstimmen hat der Messiah eine einzigartige Wirkungsgeschichte entfaltet: von frühklassischen Aufführungen mit riesigen Chören und Orchestern bis zu Einspielungen mit reduzierter Besetzung im Zeichen der historisch informierten Aufführungspraxis, mal ganz, mal in Teilen, mal in Auszügen. Über Jahrhunderte hinweg hat dieses Werk Menschen aller Glaubensrichtungen und Kulturen berührt – als klingendes Sinnbild von Hoffnung, Trost und Gemeinschaft.
Mehr über uns
Das Collegium Musicum ist einer der traditionsreichsten Chöre Baden-Badens mit einer über 45-jährigen Geschichte. Lesen Sie hier mehr über Sänger, Werke und Chorleiter.
Kontaktformular
Haben Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen? Nehmen Sie gern Kontakt auf. Zu einer Schnupper-Probe können Sie auch unangemeldet vorbeikommen - die Termine finden Sie unter ‘Probenplan’.